Das buddhistische Bodhi Path Retreatzentrum

Seit mehr als drei Jahrzehnten haben viele Menschen den Buddhismus in Bordo kennengelernt und praktiziert.
Seit 2006 ist Bordo der Bodhi Path Organisation angeschlossen und ist auch Mitglied bei der Buddhistischen Union Italiens und der Schweizerischen Buddhistischen Union.
Was ist Bodhi Path?
Dharma-Aktivitäten
Von Frühling bis Herbst finden täglich um 7:30, 17:30 und 20:00 Meditationen statt, an denen sich alle im Dorf Anwesenden beteiligen können.
Bordo ist ein Ort, an welchem sich viele Menschen zum ersten Mal mit dem Dharma verbinden. Die täglichen Meditationen und Dharma-Aktivitäten sind in Absprache mit Shamar Rinpoche und Jigme Rinpoche darauf ausgerichtet, dass Neuankommende wie Praktizierende mit langjähriger, oft jahrzehntelanger Erfahrung gemeinsam praktizieren können. Wichtig ist uns auch, dass die interessierten Freiwilligen eine Einführung in die Meditation und generell den Buddhismus erhalten.
Persönliche, intensive Einzelretreats sind in Bordo für erfahrene Praktizierende aller buddhistischen Richtungen möglich. Weitere Informationen unter Retreats.
Raum für Praxis

Gruppenretreats, zum Beispiel Shamata und Vipassana, anderer buddhistischer Schulen sind herzlich willkommen.
Für die Praktizierenden stehen 10 schlichte Einbett- und Zweibettzimmer in insgesamt 4 Häusern zur Verfügung. Bei Dharmakursen können auch Zimmer im Gästebereich belegt werden. Einzelzimmer stehen nur sehr beschränkt zur Verfügung. Des weiteren gibt es einen grossen und einen kleineren Meditationsraum, eine Wiese mit Stupa für die Gehmeditation und eine Küche zur Selbstverpflegung. Es gibt auch die Möglichkeit an den Mahlzeiten des Seminarbetriebs teilzunehmen.
Spirituelle Leitung

Shamar Rinpoche
Shamar Rinpoche ist seit den Anfängen als spiritueller Leiter mit dem Dharmaplatz Bordo verbunden. Der buddhistische Name des Ortes ‚Karma Dechen Yangtse‘ geht auf ihn zurück. 2006 hat er Bordo besucht und die Qualitäten des Platzes für Meditationspraxis erneut betont. Sein Wunsch ist, dass Bordo als Praxisort für den Dharma auch für zukünftige Generationen erhalten bleibt. Shine Meditation (Meditation des ruhigen Verweilens) und die Lojong Praxis (Geistesschulung) sollen in Bordo Schwerpunkte bleiben. Er hat uns empfohlen, gemeinsam täglich die Tschenresi Praxis und wo möglich an Vollmondtagen eine Milarepa Tsog Puja zu machen, beides Praxisformen, die in Bordo eine lange Tradition haben.

Jigme Rinpoche
Jigme Rinpoche, als Vertreter von Karmapa Trinley Thaye Dorje und Shamar Rinpoche, hat die spirituelle Leitung inne. Er betreut die Dharmaaktivitäten von Bordo und berät die vor Ort Verantwortlichen. Er hat Bordo mehrmals besucht, unter anderem 2004 anlässlich des Besuchs des 17. Gyalwa Karmapa. Seine Präsenz inspiriert und unterstützt unsere Aktivitäten sehr. Es findet ein regelmässiger Austausch zwischen den für die Organisation des Dharma in Bordo Verantwortlichen und Jigme Rinpoche statt.
Bodhi Path Lehrerinnen und Lehrer:

Trinlay Rinpoche
Trinlay Rinpoche wurde 1975 als Sohn von französisch-amerikanischen Eltern in der Schweiz geboren. Seine traditionelle Tulku Ausbildung begann er im Alter von 3 Jahren unter der Leitung von Kalu Rinpoche in Indien. In Europa setzte Trinlay Rinpoche seine buddhistischen Studien fort, während er gleichzeitig eine westliche Ausbildung bekam. Er studierte u.a. an der Pariser Sorbonne Universität, der School of Oriental Languages in London und am Karmapa International Buddhist Institute (KIBI) in Delhi. Trinlay Rinpoche, der fliessend Englisch, Französisch und Tibetisch spricht, ist ein sehr erfahrener und inspirierender Lehrer und unterrichtet in vielen buddhistischen Zentren und Universitäten weltweit.

Trehor Lama
Trehor Lama hat eine intensive Ausbildung in Studium und Praxis absolviert und leitet heute das Karmapa-Institut in Valderoure bei Nizza. Shamar Rinpoche hat ihn gebeten, sich insbesondere auch um Bordo zu kümmern. In seinen Belehrungen verbindet Trehor Lama uns in zeitgemässer und mitfühlender Weise mit den traditionellen Werten des tibetischen Buddhismus. Besonders inspirierend ist es, dass er auch gemeinsam mit uns praktiziert und seine Praxiserfahrung so in direkter Weise vermittelt.

Lama Jampa Thaye
Lama Jampa Thaye ist ein buddhistischer Meditationsmeister und Gelehrter in den Traditionen des Sakya und Karma Kagyu Buddhismus. Geboren in England, wurde er im Alter von 20 Jahren Schüler von Karma Thinley Rinpoche und traf ein Jahr später den ehrwürdigen 41. Sakya Trizin.
Heute reist Lama Jampa Thaye intensiv. Er gibt in vielen Ländern Belehrungen und Initiationen und baut an verschiedenen Orten Zentren und Gruppen auf. Shamar Rinpoche bat ihn, Bodhi Path Zentren weltweit zu besuchen und dort auch zu unterrichten.

Lama Tsony
Lama Tsony ist einer der frühesten Schüler des grossen Meditationsmeisters Gendün Rinpoche und nahm, nach einer langen Aufbauphase in Dhagpo Kagyü Ling in der Dordogne, von 1984-1991 an den ersten traditionellen Dreijahresretreats in Dhagpo Kündröl Ling in der Auvergne teil. Während 15 Jahren war er in der Folge Abt des dortigen Klosters. Heute lebt er in Amerika im Bodhi Path Zentrum Natural Bridge in Virginia, bereist aber regelmässig Europa.

Lama Jungne

Dharmalehrerin Astrid Schünemann
Astrid Schünemann ist Dharmalehrerin, Übersetzerin für buddhistische Lehrer und Atemterapeutin. Sie begegnete dem Buddhismus Anfang der achtziger Jahre in Bordo. Von 1998-2001 machte sie ein traditionelles Dreijahres-Retreat und danach das Bodhi Path-Teacher-Training mit Shamar Rinpoche. Sie wurde von Shamar Rinpoche und Jigme Rinpoche gebeten, als Dharmalehrerin in den Bodhi Path-Zentren zu wirken. Astrid lebt in der Nähe von Dhagpo Kagyu Ling in Frankreich.

Dharmalehrerin Tengye
Gast-Dharmalehrerinnen und -lehrer:

Lama Irene (Lama Dorje Drölma)
Von den Anfängen an mit Bordo, Karma Dechen Yangtse, verbunden hat Lama Irene von 1986-1994 an zwei traditionellen Dreijahresretreats mit Gendün Rinpoche teilgenommen. Sie ist buddhistische Nonne und eine erfahrene Lehrerin, die seit 1994 regelmässig an verschiedensten Orten, hauptsächlich in Europa, den Dharma vermittelt. Sie lebt heute in der Nähe des Dharmazentrums Möhra in Thüringen und in der Schweiz.
https://freiheitsschritte.com
https://soundcloud.com/lama-irene-969882677

Lama Öser
Lama Öser war zu Beginn seiner Dharmapraxis Schüler des japanischen Zenmeisters Taisen Deshimaru (1914 – 82). Nach dessen Tode wandte er sich auf der Suche nach einem neuen Meister schließlich dem tibetischen Buddhismus zu und wurde Schüler von Gendün Rinpoche, der sein Herzenslehrer ist. Er unterrichtet seit vielen Jahren den Dharma, sowie Mahakaruna Yoga und ‚Gütiges Herz, offener Geist – die psycho-sozialen und spirituellen Dimensionen des Sterbens‘.

Lama Trinlé
Lama Trinlé hat unter der Leitung von Gendun Rinpoche zwei traditionelle Dreijahresretreats gemacht und im Anschluss seine frühere Aktivität als Arzt und Akupunkteur in der Nähe von Dhagpo Kundreul Ling in der Auvergne wieder aufgenommen. Er ist aber Dharmalehrer geblieben, insbesondere im Zusammenhang mit der Praxis von Sangye Menla, dem Medizinbuddha.

Lama Sherab Palmo
Ursprünglich Ethnologin und Religionswissenschafterin hat Lama Sherab Palmo bei Gendün Rinpoche von 1991-1997 an zwei traditionellen Dreijahresretreats teilgenommen. Anschliessend lebte sie in der Klostergemeinschaft Dhagpo Kündröl Ling in der Auvergne, von wo aus sie mit ihrer Lehrtätigkeit begann. Sie gehört zu den Gründungsmitgliedern des Dharmazentrums Möhra in Thüringen und lebt seit 2005 an diesem Ort.

Lama Tsültrim Wangmo
Lama Tsültrim Wangmo hat von 1991-1997 an zwei traditionellen Dreijahresretreats mit Gendün Rinpoche teilgenommen. Auch sie lebte viele Jahre in der Klostergemeinschaft Dhagpo Kündröl Ling, bevor sie nach Möhra zog. Heute lebt sie in der Nähe des dortigen Dharmazentrums. Ihre inspirierenden Belehrungen insbesondere zur Tschenresi Praxis unterstützen in willkommener Weise unsere tägliche Praxis.

Lama Rabsel
Lama Rabsel lebt seit 1996 in der Auvergne in Frankreich in der Klostergemeinschaft von Dhagpo Kundreul Ling, die von Lama Gendün Rinpoche gegründet wurde. 1998 – 2001 hat er ein traditionelles Dreijahresretreat gemacht und widmet sich seit 2002 der Weitergabe von Unterweisungen zur Meditation und buddhistischem Gedankengut sowohl in Italien als auch in Frankreich.

Lama Tsering
Lama Tsering ist Italiener. Seit Ende der 1970er Jahre wurde er in der Karma-Kagyü-Tradition in Dhagpo Kagyü Ling und Dhagpo Kundreul Ling in Frankreich ausgebildet. Von 1984 bis 1991 machte er zwei traditionelle Dreijahresretreats unter der Leitung von Lama Gendün Rinpoche. Seitdem hat er in verschiedenen französischen, griechischen und italienischen Zentren unterrichtet.

Lama Drubtscho
Lama Drubtscho (Susanne Schatz) hat während mehr als 20 Jahren mit ihrer Familie in Bordo gelebt, bevor sie 2001-2008 an zwei Dreijahresretreats in Dhagpo Kündröl Ling in der Auvergne teilnahm. Heute lebt sie im Dharmazentrum Möhra. 2017 kehrte sie zum ersten Mal nach Bordo zurück um zu lehren.
